Volleyball
Die Abteilung Volleyball, welche vor 50 Jahren ins Leben gerufen wurde, ist mittlerweile ein fester Bestandteil des Turnvereins. In ihrer Hochzeit spielte die erste Herrenmannschaft in der Oberliga und die Damenmannschaft in der Verbandsliga. Derzeit ist man mit beiden Mannschaften wieder am Aufbau und versucht an glorreiche vergangene Zeiten anzuknüpfen.
Bei Fragen rund ums Volleyball stehen wir gerne zur Verfügung. Nutzen Sie hierzu unser Kontaktformular.
Ersinger Volleyballer holen den ersten Sieg in der Landesliga
Die Ersinger empfingen die TSG Blankenloch III und Ettlingen-Rüppur II. Dabei gelang gegen die junge Blankenlocher Mannschaft der erwartete Sieg mit 3:1. Hingegen reichte es nicht gegen die Ettlinger. Hier unterlagen die TVE‘ ler mit 1:3.
Die Ersinger konnten, verstärkt durch die Oldies Micheal Kauselmann, Florian Schuster, die zuletzt schon eingesprungen waren und erstmals in der Saison Jan Friess, als Libero, mit einem Spielerkader von 11 Mann antreten. Wie wichtig dies war zeigte sich dann.
Im Auftaktsatz gegen die Blankenlocher lagen die Kirchbergler schnell komfortabel in Führung. Jedoch wurde dieser dann leichtfertig durch viele Eigenfehler wieder hergegeben. Am Ende schien es dann, dass das Blatt nochmals gewendet werden könnte, was aber wiederum durch vermeidbare Eigenfehler dann doch nicht gelang. So ging dieser Satz mit 23:25 an die Gäste. Erst nachdem der 2. Satz dann knapp mit 27:25 für die Ersinger ausging war der Bann gebrochen. Bis dahin war das Spiel von beiden Seiten durch viele leichte Fehler geprägt. Mit jeweils 25:17 gewannen die Ersingen die Sätze 3 und 4. In diesen Sätzen konnte Thomas Kühnel als Zuspieler gefallen.
Mit dem Sieg im Rücken ging es dann gegen Ettlingen-Rüppur. Hier dominierten zunächst die Ettlinger das Spiel. Starke Aufgaben des Gegners machten den Gastgebern große Probleme in der Annahme, so dass der erste Abschnitt mit 20:25 verloren ging. In diesem Spiel zeigte sich dann aber die Routine von Jan Friess, der auch schon ab dem 2. Satz der ersten Begegnung und dann gegen Ettlingen-Rüppur als Libero agierte und damit die Abwehr und das Annahmespiel deutlich verbesserte.
Satz 2 gewannen die Ersinger deutlich mit 25:18. Alex Baier, immer wieder gut eingesetzt von Zuspieler Steffen Frey bewies seine Angriffsklasse mit Schnellangriffen und stellte damit den Gegner vor unlösbare Aufgaben. Nach dem dritten Abschnitt, der mit 19:25 an den Tabellenführer ging, schien die Luft raus zu sein bei der TVE’ler. Aber sie kamen nochmals zurück. Leider nur bis zur 22:20 Führung im 4. Abschnitt. Der Gegner war zu diesem Zeitpunkt schon stark verunsichert, jedoch reihten sich fortan Fehler an Fehler im Ersinger Team. 5 Ballpunkte in Folge, davon 3 direkte Aufschläge, die die Ersinger nicht im Spiel halten konnten und zwei Angriffsfehler sorgten für den 22:25 Satzverlust und damit die 1:3 Spielniederlage.
So war danach schon Frust vorhanden, ob des schwachen Abschlusses des ersten Heimspieltages. Gleichwohl kann insgesamt eine gute Leistung konstatiert werden. Insbesondere die Oldies, aber auch Timo Brenk auf der Außenangreiferposition waren häufig mit ihren Aktionen erfolgreich. Marvin Stoitzner gelangen auch viele gute Diagonal-Angriffe. Der Trainer jedoch haderte mit dem insgesamt zu wenig erfolgreichem Blockspiel und phasenweise mit den Problemen in der Annahme.
In 3 Wochen ist nun das nächste Spiel in Flehingen. Sollten die Ersinger dann in Bestbesetzung antreten können und insgesamt mehr Konstanz in den einzelnen Spielaktionen zeigen, kann dort mit einem Erfolg gerechnet werden.
Achtungserfolg bei 3:2 Niederlage der Ersinger Volleyballer beim Auswärtsspiel in Flehingen
Die Ersinger hatten doch Respekt nachdem sie ihren Gegner beim ersten Spiel gegen den Tabellenführer Ettlingen-Rüppur, das die Flehinger Truppe sicher mit 3:1 gewann, beobachtet hatten.
Insofern waren die Erwartungen doch deutlich zurückgeschraubt. Umso sehr konnten sich die Kämpfelbacher freuen, nachdem sie den ersten Satz knapp mit 24:26 für sich entscheiden konnten.
Die Mannschaft um Spielkapitän Stefan Schuster zeigte am Samstag insgesamt eine gute Leistung. Gerade die beiden Außenangreifer Timo Brenk und Anton Augenstein überzeugten mit einer guten Annahme und konnten sich gegen den starken Block auch häufig mit intelligentem Angriffsspiel durchsetzen. Nachdem der 2. Satz mit 25:21 abgegeben wurde drehten die TVE’ler im dritten Satz wieder auf. Schnell gelang eine hohe Führung. Fast alle Aktionen in dieser Phase waren erfolgreich. Endlich stand auch mal der Block, mit diesem Spielelement hadert der Trainer in dieser Runde am meisten, gut und konnte häufig erfolgreich direkt punkten. Doch gegen Ende des Satzes schlichen sich dann zunehmend Fehler ein, so dass es nochmals ganz eng wurde. Nach dem 24:26 Satzgewinn lagen die Ersinger mit 1:2 Sätzen in Führung und hatten die Chance das Spiel für sich zu entscheiden und damit 3 Punkte zu holen.
Was sich jedoch schon zum Ende des 3. Abschnittes angedeutet hatte, setzte sich dann im 4. Satz fort. Jetzt gesellten sich insbesondere Annahmeschwächen dazu, so dass dieser Satz sehr deutlich mit 25:15 an die gastgebenden Flehinger ging.
Die kleine Hoffnung zu Beginn des Entscheidungssatzes jetzt wieder besser ins Spiel zu kommen, war schnell dahin. Nachdem beim Stande von 8:4 für die Flehinger die Seiten gewechselt wurden, konnte kaum mehr Paroli geboten werden und dieser Satz endete mit 15:8.
Gleichwohl waren die Ersinger in der Summe am Ende doch zufrieden mit dem unerwarteten Punktgewinn. Simon Stoitzner als Libero hatte viele gute Szenen. Und auch alle Mitspieler zeigten, dass man auch gegen einen angriffs- und spielstarken Gegner mithalten kann. Fast wäre ihnen eine kleine Sensation gelungen.
Am 01.12.2018 dürfen die Ersinger nun beim TV Hagsfeld antreten. Wenn es gelingt ähnlich gut zu spielen, dann ist ein Erfolg durchaus drin.
Ersinger Volleyballer mit Pflichtsieg bei Heimspielen
Unmittelbar nach Fasching ist eigentlich ein schwieriger Termin für die Ersinger, da häufig krankheitsbedingte Ausfälle wegzustecken sind. Das war dieses Mal nicht der Fall. Alle waren weitestgehend zum Spieltag fit geworden. Im Vergleich ggü. dem letzten Auswärtsspiel präsentierte sich die Ersinger Mannschaft auch spielerisch deutlich verbessert. Dazu trug vor allem das erstmalige wieder Mitwirken von Alex Baier nach seiner Bänderverletzung bei.
Im ersten Spiel gegen die starken Eppinger entwickelte sich ein weitgehend ausgeglichenes Spiel. Nach knappen 23:25 Satzverlust glichen die Ersinger im 2. Satz aus. Der 3. Satz ging dann wieder an die Gäste. Satz 4 konnten dann die Ersinger wieder für sich entscheiden. Im dann fälligen Entscheidungs-Satz gelang es aber den TVE‘lern nicht mehr mitzuhalten, so dass dieser deutlich an die Eppinger ging. Dennoch waren die Gastgeber mit dem erzielten Teilerfolg nicht unzufrieden.
Wichtig war vor allem mit Blick auf das Tabellenende das gegen den Tabellenletzten noch anstehende Spiel aus St. Leon-Rot. Hier gelang der erhoffte 3:1 Erfolg.
Auch in diesem Spiel wogten gute und weniger gute Spielphasen hin und her. Häufig deutlich in Führung liegend, wurden diese Vorteile aber immer wieder abgegeben. Dies führte im 2. Satz zur knappen Satzniederlage. In den übrigen Sätzen wurde es dadurch immer wieder unnötig eng.
Positiv hervorzuheben waren in diesem Spiel die guten Abwehraktionen und phasenweise sehenswerte Angriffe. Alex Baier wurde in diesem Spiel weitgehend geschont. Michael Kauselmann übernahm seine Position. Für Punkte sorgten immer wieder Timo Brenk und Norman Scholz auf den Außenangriffspositionen. Maurice Kilgus spielte einen guten Libero. Thomas Kühnel verteilte die Bälle als Zuspieler gut. Besonders bestechend waren an diesem Tag die vielen positiven Angriffsaktionen von Alex Baier, der praktisch alle Anspiele. Auch alle anderen zeigten ansprechende Leistungen.
Mit der Heimbilanz von 3 Punkten für den 3:1 Sieg und dem 1 Punkt aus der 2:3 Niederlage ist der rettende 7. Tabellenblatt den Ersingern bei zwei noch ausstehenden Spielen sicher.
Am kommenden Samstag steht das Spiel gegen die VSG Durlach-Wettersbach an, die sich noch gegen den Abstieg wehren müssen. Dagegen können die Ersinger ganz befreit aufspielen.