Gerätturnen
Du bist 6 Jahre oder älter? Ob Boden, Sprung, Barren, Balken oder Reck – Du möchtest auf Wettkämpfen im Turngau und Badischen Turnerbund an die Geräte gehen? Du willst jede Menge Spaß auf Turnfesten, aber auch wöchentlich in den Trainingseinheiten haben? Dann bist du hier genau richtig. Unsere Trainerinnen und Trainer freuen sich auf dich.
Das Gerätturnen ist seit Jahren mit unserer Herrenmannschaft sowie den Leistungs- und Fördergruppen im weiblichen und männlichen Bereich das Aushängeschild unseres Vereins. Viele unserer heutigen Turnerinnen und Turner kommen aus unserem eigenen Kinder- und Jugendbereich, aber stoßen auch aus anderen Vereinen hinzu. Mit 6 Jahren könnt ihr bereits in unseren Fördergruppen starten. Über die Leistungsgruppen betreuen wir dich bis in den Erwachsenenbereich. Hier hat sich unsere Herrenmannschaft über die Jahre in der Bezirksliga im Badischen Turnerbund etabliert.
Eine Übersicht über die Trainingszeiten unserer 5 Gruppen ist hier zu finden. Das Turnen findet in der Regel in der Sporthalle auf dem Kirchberg statt.
Abteilungsleiter: Niklas Müller
Bei Fragen rund um das Gerätturnen stehen wir gerne zur Verfügung. Nutzen Sie hierzu unser Kontaktformular. Wir melden uns umgehend zurück.
Unsere Herrenmannschaft startete am vergangenen Samstag mit einem klaren Auswärtssieg in die Saison 2022 der Bezirksklasse Baden Nord. Mit 177,55 zu 199,95 Punkten siegten unsere Turner bei der TG Kraichgau in Langenbrücken, lediglich am Sprung mussten wir zwei Gerätepunkte abgeben. Topscorer des Wettkampfes war Philipp Gerber mit starken 65,45 Punkten. Insgesamt zeigten die TVE Falcons stabile Übungen und waren gut vorbereitet, auch dank des erfolgreichen Freundschaftswettkampfes gegen eine junge Mannschaft des TV Huchenfeld in der Kirchberghalle am 07. Mai. Es turnten Malte Gülzow, Nico Jentner, Nepomuk Probst, Nils Müller, Moritz Vögele, Philipp Gerber und Niklas Müller. Wir bedanken uns bei den mitgereisten Zuschauern Doppel-Weise, Müller und Gerber sowie unseren Kampfrichtern Heike Schneider und Jörg Hasenauer.
Zu unseren nächsten Begegnungen und anstehenden Heimwettkämpfen laden wir bereits herzlich in die Kirchberghalle ein und freue uns über eure zahlreiche Unterstützung! Der Eintritt ist frei.
Unsere Begegnungen für die Saison 2022 in der Bezirksklasse Baden:
Sa, 21.05.22 | 15:00 Uhr | TG Kraichgau – TV Ersingen | auswärts
So, 26.06.22 | 14:00 Uhr | TV Ersingen – TSG Seckenheim | heim
Sa, 09.07.22 | 11:00 Uhr | TV Ersingen – FC Victoria Hettingen | heim
Sa, 16.07.22 | 13:00 Uhr | Finale
Für unsere Herrenmannschaft steht die Vorbereitung auf die Ligasaison in der Bezirksklasse Baden im Vordergrund. Nach intensiven, letzten Trainingswochen tragen wir dazu einen Freundschaftswettkampf gegen eine junge Mannschaft des TV Huchenfeld unter der Leitung von Dirk Walterspacher aus. Die Huchenfelder werden dabei von Turnern der WKG Wilferdingen/Nöttingen unterstützt. Der Heimwettkampf findet am Samstag, den 07. Mai um 14 Uhr in der Kirchberghalle in Ersingen statt, das Einturnen beginnt 13 Uhr.
Am Samstag starteten unsere Nachwuchsturner der Leistungsgruppe Buben mit drei Mannschaften an den Bestenkämpfen und damit in das Wettkampfjahr 2022. Diese fanden auf Gau- und Bezirksebene allerdings coronabedingt in einem Online-Format per Videoupload statt. Nach der Beurteilung der Kampfrichter der Übungen über die Videoplattform können sich die Jungs je nach Platzierung für das Landesfinale im Mai in Philippsburg qualifizieren. Um unseren Turnern dennoch eine Wettkampfatmosphäre zu ermöglichen, trugen wir die Bestenkämpfe live mit Kampfgericht und Zuschauern in der Kirchberghalle aus. So konnten sie nach langer Zeit vor ihren Eltern und Familien an den Geräten ihre Übungen zeigen. Vielen Dank an alle für die Unterstützung und den schönen Nachmittag.
Unsere erste Mannschaft des TVE konnte sich nach dem Finale in Donaueschingen am vergangenen Samstag, den 20. Juli 2019, erstmals zum Staffelsieger der Bezirksklasse Nord küren. Die Turner konnten im Endkampf den ersten Platz der Staffel Nord aus der Vorrunde behaupten und gewannen souverän mit den möglichen 12 Siegpunkten sowie insgesamt 58 Gerätepunkten vor der TSG Seckenheim.
Wie schon in den Heimwettkämpfen galt es, die langfristigen, verletzungsbedingten Ausfälle von Tim Leibensperger, Pascal Mrohs und David Vöhringer sowie die Abwesenheit von Lars Dornbach zu kompensieren, was unsere Mannschaft auch im Finale mit konstanten Leistungen gut löste. In Donaueschingen wurde zudem gegen die Mannschaften der Staffel Süd geturnt, wobei die ersten drei Mannschaften jeder Staffel um die Meisterschaft kämpften und den Gesamtsieger einzig über das Ergebnis im Finalwettkampf unter sich ausmachten. Hier erreichten wir mit 195,500 Punkten den dritten Rang und somit das intern gesetzte Ziel für die Saison 2019. Die TVE Falcons mussten sich lediglich den beiden Mannschaften aus der Südstaffel des TV Rheinfelden sowie des TV Erzingen knapp geschlagen geben.
Als erster der Vorrunde starteten wir mit dem TV Rheinfelden gemeinsam in einer Riege in gewohnter Reihenfolge am Boden. Mit 36,450 Punkten konnten wir hier unsere Stärken ausspielen und das Gerät gegen alle Mannschaften deutlich gewinnen. Auch an den Folgegeräten mit dem Pauschenpferd und den Ringen setzten wir uns mit sauberen Übungen gegen alle Teams der beiden Staffeln durch und führten mit vier Punkten zur Halbzeit. Am Sprung und Barren büßten wir zum Großteil unseren Vorsprung vor den Turnern aus Rheinfelden und Erzingen ein. Einzig Moritz Vögele hielt am Barren mit 11,300 Punkten gut dagegen. Unsere weiteren Übungen an diesem Gerät wurden vom Kampfgericht allerdings aus Sicht unserer Mannschaft zu hart bestraft, was große Unzufriedenheit hervorrief. Am Reck konnten wir dann nicht mehr mit Rheinfelden sowie Erzingen mithalten und mussten uns so mit dem dritten Platz zufriedengeben. Unsere Turner ließen die Köpfe nach dem besten Ergebnis seit dem Start in der Bezirksklasse allerdings nicht hängen und nahmen mit strahlenden Gesichtern den Pokal entgegen. Philipp Gerber mit 63,200 Punkten und Niklas Müller mit 65,800 Punkten, unter anderem drittbester Turner des gesamten Wettkampffeldes, waren im Finale erneut die Punktegaranten unserer Mannschaft.
Das Trainergespann um Bernd Kauselmann und Heike Schneider ist äußerst glücklich mit dem Verlauf der Saison und zeigt sich optimistisch für die kommende Saison sowie die anstehenden Trainingseinheiten, in denen vor allem das Königsgerät Reck in den Fokus rückt.
Im Finale turnten: Ferdinand Asal, Philipp Gerber, Marco Herglotz, Quirin Hohmann, Nico Jentner, Nils Müller, Moritz Vögele und Niklas Müller.
Im letzten Vorrundenwettkampf in der Staffel Nord ist unsere Mannschaft kampflos mit 12:0 Gerätepunkten zum Sieger gekürt worden, da die SG Kirchheim zu unserem zweiten Heimwettkampf am vergangenen Sonntag, den 07. Juli, kurzfristig absagen musste. Somit geht das Team von Bernd Kauselmann und Heike Schneider ungeschlagen als Tabellenführer in das Ligafinale am 20. Juli in Donaueschingen, bei dem alle Riegen nochmals gegeneinander antreten und sich entscheidet, wer letztendlich Staffelsieger wird. Darüber hinaus treten die bis dahin drei bestplatzierte Mannschaften aus jeder Staffel im direkten Vergleich gegeneinander an, um den Gesamtsieger und somit Meister der Bezirksklasse zu ermitteln.
Um die trotz der Absage zahlreich erschienen Zuschauer nicht zu enttäuschen und den Wettkampftag als Vorbereitung für das Finale zu nutzen, turnten kurzentschlossen zwei Ersinger Teams gegeneinander. Zudem hatte man mit Luc Walterspacher einen Gastturner aus Huchenfeld organisiert. Der interne Wettkampf gestaltete sich als äußerst spannend. Die Falcons 1 hatten nach dem Barren und damit vorletzten Gerät einen hauchdünnen Vorsprung von 0,75 Punkten, weshalb die Entscheidung über den Sieger erst am Reck fiel. Hier konnten die Falcons 2 mit ihren Reckspezialisten auftrumpfen und gewannen schlussendlich noch mit 197,95 zu 196,80 Zählern.
TVE Falcons 1: Quirin Hohmann, Nils Müller, Nepomuk Probst, Moritz Vögele, Luc Waltersbacher und Niklas Müller
TVE Falcons 2: Lars Dornbach, Philipp Gerber, Marco Herglotz, Nico Jentner und Ferdinand Asal