Am kommenden Sonntag findet nun die Fortsetzung zum letztjährigen Format der Familienwanderung statt, welche weiterhin unter dem Motto steht: „Neue Zeiten, neue Wege!“.

Anhand der beiliegenden Karte habe ich für euch eine Runde von ca. 5 km geplant. Somit kann jeder wie er möchte am Sonntag den 9. Mai die Familienwanderung bestreiten. Die Route geht über Forst- und Wanderwege und ist für geländefähige Kinderwagen geeignet.

 

Startpunkt:        Wendehammer Laierbergstraße

Zielpunkt:           Spielplatz  Leigstenhälde

 

Hier klicken und GPX-Datei downloaden.

Ausgewählt habe ich eine Runde, die euch über das Zentrum von Europa in das Naturschutzgebiet „Ersinger Springhalde“ bringt. Auf dem Rückweg kann man dem Nachwuchs noch zeigen und erklären, wo das Spritzenhaus stand. Nicht mehr ganz einfach!

Natürlich darf dieses Jahr auch das Rätsel wie im letzten Jahr nicht fehlen, ebenfalls inklusive Preisverlosung!

An den in der Karte markierten Stellen sind jeweils Zahlen zu finden oder zu ermitteln. Mit diesen Zahlen muss eine Lösungszahl berechnet werden und bis zum 25. Mai an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. gesendet werden. Unter den Einsendern mit korrekter Lösungszahl werden folgende Preise verlost:

  1. 25,- € Gutschein Metzgerei Vielsack
  2. TVE Schal für jedes Familienmitglied
  3. TVE Trinkflasche für jedes Familienmitglied

 

Hier die Fragen zu den Stationen, bei denen Du immer Zahlen zu notieren sind. Bitte denkt daran einen Stift und Papier mitzunehmen:

 

  1. Station – Hier stehen zwei schon fast vergessene Geräte. Notiere die Zahl, wie viele Minuten man für 2 Mark hier bleiben darf.
  2. Station – Europa! – Wieviel km sind es laut dem Schild zu unserer Hauptstadt?
  3. Station – Das Saarbacher Kreuz, welche Jahreszahl steht auf der Rückseite?
  4. Station – Hier steht ein Bild mit Verboten, wie viele sind dies?
  5. Station – Hier steht ein Jägersitz, zähle die Sprossen der Leiter und notiere die Zahl. (Tipp: Es ist ein Jägersitz mit seitlicher Leiter.)
  6. Station – An einem grünen Gartentor ist ein Vorhängeschloss. Notiere zwei Zahlen die vor und nach dem „/“ stehen.
  7. Station – Am Wegesrand wird eine schwarz/weiße Leine auf Holzposten befestigt. Wie viele Holzpfosten sind es?
  8. Station – Unter unserem lieben Herrgott steht ein Vers. Wie viele Wörter sind dies?
  9. Station – Am Ziel angekommen, sind auf dem Feldweg noch Gullis angebracht. Wie viele?

Lösungszahl: Addiere nun alle notierten Zahlen und ziehe davon noch 1.204 ab.